Öffentliches Laden von Elektrofahrzeugen

Wenn Sie Ihr Auto unterwegs laden möchten, können Sie öffentliche Ladesäulen nutzen. Wichtig: Es gibt verschiedene Arten von öffentlichen Ladesäulen – Slow Chargers und Fast Chargers. Es gibt zahlreiche Apps, mit denen Sie die nächstgelegene Ladestation finden können. Immer mehr Elektrofahrzeuge verfügen heutzutage über ein GPS-Feature, das Sie direkt zu einer passenden Ladesäule führt.

Ladegeschwindigkeiten: Wie schnell kann ich mein Auto laden?

7.4 kW Leistung

  • 50 kWh EV battery7h45m
  • 75 kWh EV battery10h

11 kW Leistung

  • 50 kWh EV battery5h15m
  • 75 kWh EV battery6h45m

50 kW Leistung

  • 50 kWh EV battery53 min
  • 75 kWh EV battery1h20m

150 kW Leistung

  • 50 kWh EV battery18 min
  • 75 kWh EV battery27 min

Karte mit Ladestationen

  1. Schnellladestationen

    Schnellladestationen verfügen über fest installierte Kabel mit unterschiedlichen Steckertypen. Sie benötigen dafür also kein eigenes Ladekabel. Schliessen Sie Ihr Fahrzeug einfach mit dem Kabel an der Ladesäule an. Den Ladevorgang können Sie ganz einfach mit Ihrer Ladekarte starten und stoppen.

Wie viel kostet es, mein Auto unterwegs zu laden?

Die Kosten für das Laden unterwegs hängen vom Ladestationsbetreiber ab. Die Preise können eine Startgebühr enthalten (einmalig) und entweder pro Minute oder pro kWh berechnet werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber, was für das Laden unterwegs erlaubt ist.

Ein Schnelllader ist teurer als herkömmliche öffentliche Ladestationen oder das Laden zu Hause. Schätzen Sie also ab, ob sich das schnellere Laden im Vergleich zu den höheren Kosten lohnt.

Laden pro Minute

Der Betreiber berechnet die Kosten in diesem Fall basierend auf der Zeit, während der Ihr Auto an die Ladesäule angeschlossen ist. Das heisst, Sie bezahlen so lange, wie Sie an der Ladestation stehen, auch nachdem der Ladevorgang abgeschlossen ist. Bei einigen Ladestationen sehen Sie möglicherweise ein Schild mit der Aufschrift: «Gebühren fallen an, solange Ihr Auto an die Ladestation angeschlossen ist, auch wenn der Ladevorgang bereits abgeschlossen ist.»

Laden pro kWh

Der Betreiber berechnet die Kosten in diesem Fall basierend auf dem kWh-Verbrauch in Kombination mit der Parkzeit an der Ladestation. Wenn Sie das Business Leasing von Ayvens nutzen, werden die Kosten für das Laden von Ihrem Arbeitgeber ü;bernommen. In unserem Blogartikel erfahren Sie, was Sie an öffentlichen Ladesäulen tun und lassen sollten.

Tipps für das Laden im Ausland

Bevor Sie mit Ihrem Elektrofahrzeug ins Ausland fahren, sollten Sie einige Dinge abklären: Ist meine Ladekarte überall gültig? Welche Infrastruktur steht im Ausland zur Verfügung? Wie plane ich die beste Route? Das mag auf den ersten Blick viel sein, aber mit ein wenig Planung ist es ein Kinderspiel.

Mehr erfahren

Wir helfen Ihnen gerne!

Unser Expertenteam steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen zu Ladekosten und -karten

Wie fordere ich eine Rückerstattung meiner Ladekosten ein? Das können Sie nach dem Laden in My Ayvens tun. Machen Sie dies aber nur, wenn Sie nicht die von Ayvens zur Verfügung gestellte Ladekarte nutzen können und stattdessen eine andere Ladekarte verwenden.Meine Ladekarte funktioniert nicht überall. Wie kann ich in diesem Fall mein Auto laden? Wenn Ihre Ladekarte an einer Ladesäule nicht funktioniert, kann es sein, dass die Ladekarte vom Ladesäulenbetreiber nicht akzeptiert wird. Prüfen Sie zuerst, bei welchen Betreibern Ihre Karte akzeptiert wird.Wo kann ich mein Auto kostenlos laden? Einige Betriebe und Hotels bieten ihren Kunden kostenloses Laden an. Unternehmen wie IKEA und Lidl stellen oft kostenlose Ladesäulen zur Verfügung. Prüfen Sie dies jedoch stets vorab auf den entsprechenden Websites, da möglicherweise nicht alle Filiale Ladesäulen haben.

Interessieren Sie sich für privates Laden?

Was ist die beste Ladelösung für Ihre Wohnsituation?