Schlussfolgerungen des Ayvens Autokostenindex 2025

4 Min. zum LesenCost optimisation
Die Analyse des ersten Autokostenindex von Ayvens zeigt, dass Elektrofahrzeuge (BEVs) im Vergleich zu den Gesamtbetriebskosten (TCO) von Benzin- und Dieselfahrzeugen in einer wachsenden Zahl von Szenarien (Ländern/Segmenten) bereits die günstigste Leasingoption sind.
Teilen Sie dies

Der Ayvens Autokostenindex 2025 ist eine umfassende Analyse der Miet- und Fahrkosten eines Kompakt- bis Mittelklassewagens (Segmente B1-D2) in 28 europäischen Ländern (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Vereinigtes Königreich).

Die Daten basieren auf einem vierjährigen Operating-Leasingvertrag für Unternehmen und gehen von einer jährlichen Fahrleistung von 30.000 km aus. Der Schwerpunkt der Analyse liegt auf den durchschnittlichen Kosten pro Monat in jedem Land. Es ist wichtig, einen echten Vergleich auf gleicher Augenhöhe anzustellen, doch aufgrund der großen Zahl möglicher Fahrzeugkombinationen und der grundlegenden Unterschiede zwischen Elektrofahrzeugen und Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICE) ist dies schwierig. Um die Kostenwettbewerbsfähigkeit von Elektrofahrzeugen gegenüber Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor fair beurteilen zu können, wurde in der Studie versucht, für alle Fahrzeugtypen eine annähernd gleiche Bilanz der gleichen Gesamtbetriebskosten (TCO) zu ermitteln, darunter Kraftstoff/Energie, Wertverlust, Steuern, Versicherung, Reifen und Wartung. Ein BEV wird als „kostenmäßig wettbewerbsfähig“ definiert, wenn seine Gesamtbetriebskosten innerhalb von 5 % der Kosten vergleichbarer Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor (ICE) und Plug-in-Hybridelektrofahrzeuge (PHEV) liegen.

Laden Sie den Index 2025 herunter

Wettbewerbsfähige Kosten

Die Studie zeigt, dass bis 2025 die Gesamtbetriebskosten für Elektrofahrzeuge im beliebten Kompaktwagensegment (C1) in 18 von 28 Ländern niedriger sein werden. Das Segment der mittelgroßen Standardfahrzeuge (D1 und D1 SUV) ist für Elektrofahrzeuge am wenigsten erschwinglich; nur in 11 Ländern sind BEVs günstiger. Anders verhält es sich im Segment der Premium-Mittelklassefahrzeuge (D2 und D2 SUV), wo BEVs in allen Ländern eine Kostenmarge von 5 % gegenüber vergleichbaren Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor aufweisen (27 von 27 Ländern).

Die wichtigsten Ergebnisse des Automobilkostenindex 2025

  1. Die durchschnittlichen monatlichen Kosten für die Anmietung eines Autos variieren in Europa erheblich und reichen von 815 Euro pro Monat in Griechenland bis zu 1.252 Euro pro Monat in der Schweiz.

  2. Griechenland, Schweden und Finnland sind die günstigsten Länder, um ein batteriebetriebenes Elektroauto zu mieten. In allen drei Ländern liegen die Kosten unter 820 Euro pro Monat.

  3. Die durchschnittlichen Kosten für die Anmietung eines Autos (BEV, PHEV, Benzin und Diesel) betragen in Europa 1.090 € pro Monat.

Möchten Sie mehr erfahren?

Laden Sie den Index 2025 herunter

Was können Flottenmanager lernen?

Die Ergebnisse des Ayvens 2025 Car Cost Index unterstreichen die zunehmende Verfügbarkeit von Elektrofahrzeugen als Leasingoption in vielen europäischen Ländern und überholen in einigen Segmenten Benzin- und Dieselfahrzeuge. Flottenmanager müssen bei der Fahrzeugauswahl alle Kostenelemente berücksichtigen, die Fahrzeugspezifikationen vergleichen und andere Kompromisse wie Fahrerbesteuerung und Ladeinfrastruktur abwägen.

Veröffentlicht am 3. April 2025
3. April 2025
Teilen Sie dies

Ähnliche Artikel

Nachhaltigkeit
Fünf Möglichkeiten, die Reichweite Ihres Elektrofahrzeugs zu maximieren29. September 2022 - 3 Min. zum Lesen
Nachhaltigkeit
So nehmen Sie Ihre Mitarbeiter mit auf den Weg zur Elektrifizierung Ihrer Flotte30. August 2022 - 4 Min. zum Lesen
Nachhaltigkeit
Nehmen Sie Ihr Elektrofahrzeug mit in den Urlaub? Lesen Sie unsere Tipps, Tricks und Geschichten06. Juni 2022 - 4 Min. zum Lesen